home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Der Band analysiert die Anforderungen computergestuetzter
- Gruppenarbeit, zeigt Gestaltungspotentiale auf und stellt
- Anwendungsbeispiele aus der Praxis vor. Die Beitraege sind Ergebnis
- eines Workshops, der vom Sonderforschungsbereich 187 der Deutschen
- Forschungsgemeinschaft an der Universitaet Bochum veranstaltet wurde.
- - Inhalt: (1) G. Elke u.a.: Problemfelder und Perspektiven
- kooperationsfoerdernder Software. (2) U. Konradt: Technische,
- organisatorische und personelle Aspekte bei der Gestaltung von
- Benutzungsoberflaechen fuer computerunterstuetzte Gruppenarbeit. (3)
- H. Oberquelle: Anpassbarkeit von Groupware als Basis fuer die
- dynamische Gestaltung von computergestuetzter Gruppenarbeit. (4) V.
- Wulf: Gestaltungshinweise fuer eine Computerunterstuetzung
- teilautonomer Arbeitsgruppen im Buero. (5) A. Viereck:
- Computer-unterstuetzte Benutzungsoberflaechen-Gestaltung. (6) V.
- Eichener: Software-ergonomische Normung im Rahmen des europaeischen
- Arbeitsschutzes. (7) L. Drisis: CAD in der Gruppenarbeit und seine
- Benutzeroberflaeche. (8) F. Koller: Multimedia-Unterstuetzungssysteme
- im CNC-Bereich. (9) W. Buhr: Neue Chancen durch
- Werkstatt-Orientierte-Programmierung (WOP): Komplettbearbeitung durch
- den Facharbeiter. (10) I. Hamburg und H. Paul: Beispiele fuer
- arbeitsorientierte Benutzungsoberflaechen von DV-Systemen fuer
- Ingenieuraufgaben. (11) N. Hering: MENUAL - elektronisches,
- visualisiertes Betriebshandbuch als optimierte Informationsquelle fuer
- Anlagenbetreiber. (Buch/Juergen Wiesenhuetter - ZPID)
-
-